- Home
- Ratgeber
Sanierung einer Immobilie
Sanierung einer Immobilie

Dinge, die sie wissen sollten
Dieser Ratgeber klärt auf:
- wie Sie den baulichen Zustand Ihrer Immobilie richtig einschätzen
- welche Sanierungsmaßnahmen besonders werterhaltend oder wertsteigernd sind
- worin der Unterschied zwischen Renovierung, Modernisierung und Sanierung liegt
- wie Sie typische Schwachstellen erkennen – von Dach bis Heizung
- welche gesetzlichen Vorgaben Sie bei energetischen Sanierungen beachten müssen (GEG, ENEV etc.)
- wie Sie Sanierungskosten realistisch kalkulieren – inkl. Puffer für Unvorhergesehenes
- welche Förderprogramme von Bund, Ländern und KfW genutzt werden können
- wie Sie eine sinnvolle Reihenfolge der Maßnahmen planen – technisch und finanziell
- warum eine professionelle Baubegleitung Zeit, Geld und Nerven spart
Ein kompakter Ratgeber zur erfolgreichen Sanierung Ihrer Immobilie
Ob zur Werterhaltung, zur energetischen Verbesserung oder zur Vorbereitung eines Verkaufs – die Sanierung einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt, der gut durchdacht sein will. Denn Sanierung bedeutet mehr als neue Farbe an den Wänden: Es geht um Substanz, Technik, Energieeffizienz und oft auch um rechtliche Anforderungen.
Unser Ratgeber „Sanierung einer Immobilie – Planen, umsetzen, Wert steigern“ zeigt Ihnen, wie Sie Sanierungsvorhaben strukturiert und wirtschaftlich sinnvoll angehen. Sie erfahren, welche Maßnahmen Priorität haben, welche Fördermöglichkeiten bestehen und worauf Sie bei der Auswahl von Handwerkern und Materialien achten sollten. Ganz gleich, ob Sie eine Bestandsimmobilie modernisieren oder eine geerbte Immobilie wieder nutzbar machen möchten – dieser Ratgeber bietet fundierte Orientierung.
Fordern Sie ein persönliches Beratungsgespräch an
