- Home
- Ratgeber
Leibrente

Dinge, die sie wissen sollten
Dieser Ratgeber klärt auf:
- was genau unter der Leibrente bzw. Immobilienverrentung zu verstehen ist
- welche Modelle es gibt (klassische Leibrente, Zeitrente, Verkauf mit Wohnrecht etc.)
- für wen sich die Verrentung lohnt – und wann andere Lösungen sinnvoller sind
- wie die Höhe der monatlichen Rente oder Einmalzahlung berechnet wird
- welche Rolle Alter, Immobilienwert, Wohnrecht und Lebenserwartung spielen
- welche rechtliche Absicherung (z. B. notarielles Wohnrecht) unverzichtbar ist
- worauf Sie bei Angeboten und Anbietern achten sollten
- wie Sie steuerliche und erbrechtliche Auswirkungen richtig einschätzen
- warum die Leibrente eine attraktive Alternative zum klassischen Verkauf sein kann
Ein kompakter Ratgeber zur Immobilienverrentung mit Leibrente
Die eigene Immobilie ist oft der größte Vermögenswert im Leben – doch im Ruhestand bleibt dieses Vermögen meist ungenutzt. Wer im Alter finanzielle Freiheit gewinnen möchte, ohne gleich ausziehen zu müssen, findet in der Immobilienverrentung per Leibrente eine interessante Lösung.
Unser Ratgeber „Leibrente – Immobilienvermögen clever nutzen“ erklärt verständlich, wie das Modell funktioniert, für wen es sich eignet und welche Vor- und Nachteile zu beachten sind. Sie erfahren, wie Sie Ihre Immobilie verkaufen und dennoch lebenslang darin wohnen bleiben können – mit zusätzlicher monatlicher Rente, Einmalzahlung oder einer Kombination aus beidem.
Wir zeigen Ihnen auch, worauf es bei Verträgen ankommt, welche Absicherungen Sie benötigen und wie Sie ein faires Angebot erkennen. So können Sie selbstbestimmt und abgesichert über Ihr Immobilienvermögen verfügen – ohne Verkaufsdruck oder Unsicherheit.
Fordern Sie ein persönliches Beratungsgespräch an
